Am 15. November 2025 gestaltet Maren Ulbrich im Rahmen der GIRA Jahreskonferenz in Düsseldorf zwei Keynotes rund um die Zukunft des Handwerks.
Die erste Keynote widmet sich der Frage, wie die 4-Tage-Woche im Handwerk flexibel, wirtschaftlich und praxistauglich umgesetzt werden kann. Dabei werden konkrete Lösungsansätze, ein 8-Schritte-Plan mit Umsetzungsgarantie sowie eine Checkliste zur Einführung vorgestellt.
In der zweiten Keynote steht die Betriebsübernahme innerhalb der Familie im Mittelpunkt. Thematisiert werden die Vorteile gegenüber einer Neugründung, die zentralen Erfolgsfaktoren für Nachfolger:innen und die Bewertung von Potenzialen bestehender Betriebe. Zudem werden häufige Stolperfallen in der Nachfolgepraxis beleuchtet und Wege aufgezeigt, diese zu vermeiden.
Die Beiträge liefern wertvolle Impulse für eine zukunftsfähige, mitarbeiterorientierte und nachhaltige Entwicklung des Handwerks.
Wann: 15.11.2025
Veranstaltungsort: Düsseldorf