16. Juni 2024 @ 11:00 – 12:00 – Es gibt deutlich effektivere Wege, wie Sie Ihre Mitarbeiterführung so aufstellen, dass sie für Produktivität und Wertschätzung in Ihrem Betrieb sorgt – ohne, dass Sie die Peitsche schwingen müssen. Wenn Sie sich ein klares & erprobtes System zur Mitarbeiterführung wünschen, mit dem Sie Ihre Mitarbeiter smart führen, entwickeln und dauerhaft begeistern können, dann habe ich […]
Weiterlesen →
5. August 2024 @ 13:00 – 17:30 – Veranstalter: FiF/HWK Hannover In dieser Veranstaltung geht es um die Spezialität, Mitarbeiter in Familienunternehmen wertschätzend zu führen und zu begeistern. Dabei werden nicht nur Potentiale beleuchtet, sondern auch Herausforderungen diskutiert. Anmeldung unter: info@handwerksmensch.de
Weiterlesen →
2. September 2024 @ 13:00 – 17:30 – Veranstalter: FiF/HWK Hannover In dieser Veranstaltung geht es um die Spezialität, Mitarbeiter in Familienunternehmen wertschätzend zu führen und zu begeistern. Dabei werden nicht nur Potentiale beleuchtet, sondern auch Herausforderungen diskutiert. Anmeldung unter: info@handwerksmensch.de
Weiterlesen →
20. September 2024 @ 9:30 – 10:30 – Erfahre, wie Du durch ein zielführendes Organigramm und transparente Unternehmenskommunikation eine klare Struktur in Deinem Betrieb schaffst und den Informationsfluss optimierst. In meinem Webinar zeige ich Dir, wie Du motivierende Mitarbeitergespräche nutzen kannst, um Deine Mitarbeiter langfristig zu binden und zu begeistern – von der Talenterkennung im Vorstellungsgespräch bis hin zu regelmäßigen Feedbackgesprächen und Teammediation. […]
Weiterlesen →
17. Oktober 2024 @ 10:30 – 12:00 – Kern dieser Veranstaltung ist es, im Dialog das Für und Wider der 4-Tage-Woche zu diskutieren und Lösungsansätze zur Gestaltung des modernen Arbeitszeitmodells zu finden. Dabei zeigt Ihnen Maren Ulbrich, Expertin für Personalwesen, in acht praxiserprobten Schritten eine Anleitung mit Umsetzungsgarantie im Checklisten-Format. Auch kritische Stimmen sollen nicht zu kurz kommen, um im Verlauf der Veranstaltung […]
Weiterlesen →
8. November 2024 @ 11:00 – 12:00 – Online Talk der Initiative FRAUEN unternehmen: 125.000 Betriebe stehen in den nächsten fünf Jahren im Handwerk zur Nachfolge an. Eine bedrohliche Situation auch vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels. Droht auch ein Nachfolgermangel? Steht das Handwerk vor dem AUS? Wer saniert in der Zukunft unsere Bäder, Dächer und Böden? Wer wartet unsere Heizungen und sorgt für […]
Weiterlesen →
20. November 2024 @ 11:30 – 13:00 – Maren Ulbrich wird am 20.11.2024 im Rahmen der LANDESFACHGRUPPENTAGUNG HOCH- UND MASSIVBAU einen spannenden Vortrag mit dem Thema „Führung als Mittelpunkt zum wirtschaftlichen Handeln“ halten. Sie wird dort das vielfältige Spektrum von effektiven Führungsmöglichkeiten aufzeigen. Außerdem werden weitere Branchenexperten, Führungskräfte und Vordenker über die neuesten Trends, Innovationen und Herausforderungen im Hoch- und Massivbau zu referieren […]
Weiterlesen →
29. November 2024 @ 11:30 – 13:00 – Die 4-Tage-Woche lässt Mitarbeiter-Herzen in der neuen Arbeitswelt höherschlagen und bringt doch so manchen Chef um den Verstand. Es ist ein Für und Wider, die Arbeitszeit in einem Handwerksbetrieb im Sinne der Produktivität des Betriebes zu gewährleisten und gleichzeitig die Attraktivität für die hart umkämpften Fachkräfte attraktiv(er) zu gestalten. Kern dieser Veranstaltung ist es, im […]
Weiterlesen →
14. Januar 2025 @ 16:30 – 18:30 – Mit neuen Impulsen ins Jahr 2025 starten! Zusammen mit dem RKW Bremen (INQA-Beratungsstelle) und zwei höchstspannenden Gästen wollen wir aufzeigen, wie mit moderner Personalpolitik und innovativen Arbeitszeitmodellen Betriebe heute zukunftsfähig aufgestellt werden können – und das unter Einsatz von Fördermitteln. Bei unserem kurzweiligen und praxisnahen After-Work-Event berichten unsere Gäste live aus erfolgreich geschaffenen Arbeitsbedingungen und […]
Weiterlesen →
7. Februar 2025 @ 11:00 – 12:30 – Motivationsbedingte Fehlzeiten stellen eine Herausforderung für Unternehmen dar. Marens Impulsvortrag beleuchtet die Ursachen für Krankmeldungen und vermittelt Strategien, um Fehlzeiten zu analysieren, zu reduzieren und präventiv vorzubeugen. Themen im Überblick: Krank ist nicht gleich krank: Die Folgen motivationsbedingter Kurzerkrankungen Aussagekraft von Krankmeldungen im Kontext von Mitarbeitermotivation Fehlzeitenmanagement: Auswertung und Interpretation von HR-Kennzahlen Präventive Ansätze zur […]
Weiterlesen →