4-Tage-Woche – Individuelle Selbstbestimmtheit vs. betriebliche Machbarkeit?

Freizeit ist hoch im Kurs. Flexibilität in der Arbeitswelt auf allen Ebenen nicht mehr wegzudenken. Vor allem das Thema Arbeitszeit stellt Betriebe immer wieder vor neue Herausforderungen. Die 4-Tage-Woche ist dabei in aller Munde. Doch ist dieses Konzept immer passend?  New Work in Krisenzeiten  In Zeiten der “neuen Arbeitswelt” steht die Frage immer wieder im …

Weiterlesen
Katarina

Unsere Prozessmanagerin

Im letzten Blog hast Du Maria kennengelernt. Nun möchte sich auch Katarina vorstellen. Sie ist bei uns nicht nur für alle Fragen in Sachen Personalangelegenheiten da, sondern schreibt auch aktiv an unserem Blog, Podcast und an der Meisterklasse mit: Moin Moin, an dieser Stelle möchte ich, Katarina, mich vorstellen und ein paar kurze Sätze zu …

Weiterlesen
Smarte Ziele

Wie Du Aufträge so formulierst, dass jeder versteht, was er machen soll

Vielleicht kennst Du ja folgende Situation: Morgens bei der Aufgabenverteilung schickst Du Deine Teams los mit den Worten: „Ihr habt heute Kundenauftrag XY, ihr wisst ja, was zu tun ist. Bis später.“ Kurze Zeit später bekommst Du einen Anruf von eben jenem Kunden XY, der sich beschwert, dass Deine Mitarbeiter die Hälfte des Materials vergessen …

Weiterlesen
Bildungsurlaub

Wie Deine Mitarbeiter Bildungsurlaub sinnvoll nutzen

Jeder Betriebsinhaber hat schon mal von Bildungsurlaub gehört- allerdings kommt bei den meisten Menschen dann keine Freude auf. Bildungsurlaub kostet den Betriebsinhaber nämlich viel Geld: er muss seinen Mitarbeiter freistellen, den Lohn weiterbezahlen, den Arbeitsausfall kompensieren und eventiell sogar noch Teile oder die gesamte Weiterbildung bezahlen. Allerdings gibt der Staat neben den gesetzlichen Vorgaben, dass …

Weiterlesen
Unternehmenswert Mensch

unternehmensWert: Mensch: Wie sichere ich mir jetzt noch meine Förderung?

  Am eigenen Betrieb zu arbeiten, kostet Zeit und Geld. Diese Aussage stimmt auf jeden Fall- allerdings muss es ja nicht das eigene Geld sein, welches dem eigenen Betrieb bei der Weiterentwicklung und bei der Begegnung von aktuellen Herausforderungen helfen kann. Um kleine und mittelständische Betriebe und Unternehmen zu unterstützen, den aktuellen arbeitsmarktpolitischen Herausforderungen zu …

Weiterlesen
Wie Du eine Stellenbeschreibung so formulierst, dass jeder weiß, was er zu tun hat

Wie Du eine Stellenbeschreibung so formulierst, dass jeder weiß, was er zu tun hat

„Dafür bin ich nicht zuständig.“ Wie häufig hast Du den Satz schon gehört? Damit Du ihn in nächster Zukunft nicht mehr hören musst, gibt es hier eine kleine Anleitung, wie Du eine Stellenbeschreibung für jeden Mitarbeiter formulierst. Eine Stellenbeschreibung ist nötig, damit jeder weiß, für was er oder sie zuständig ist und bei welchen Aufgaben …

Weiterlesen
Mit welchen Praxistipps Du Sofort mit der Digitalisierung durchstarten kannst

Mit welchen Praxistipps Du sofort mit der Digitalisierung durchstarten kannst

Vom falschen und richtigen Sparen der Zeit Geht es uns nicht allen so? Ressourcen wie Zeit und Mitarbeiter sind immer zu knapp. Daher wird an vielen Stellen immer wieder versucht, Zeit zu sparen, Prozesse zu straffen, Gespräche kurz zu halten. Das Problem ist, dass Zeit oft an den „falschen Stellen“ eingespart wird. So werden Prozesse …

Weiterlesen
Wie Du pünktlich Feierabend machst und trotzdem alles schaffst

Wie Du pünktlich Feierabend machst und trotzdem alles schaffst

    Du beginnst jeden Tag mit einem festen Plan, welche Arbeiten heute erledigt und welche Kunden abgearbeitet werden sollen. Am Ende des Tages ist es allerdings doch ganz anders gekommen und Du sitzt noch im Büro während andere schon längst Feierabend haben. Was Du tun kannst, damit Du den Spagat zwischen den unterschiedlichen Anforderungen …

Weiterlesen
Täglich grüßt das Murmeltier

Täglich grüßt das Murmeltier – das Leben eines Betriebsinhabers im Handwerk

  Viele Inhaber drehen schon lange am Rad und haben schon ewig das Gefühl, dem Hamsterrad nicht mehr entkommen zu können. Sie sind für einfach alles zuständig: Den ganzen Tag klingelt das Telefon und nachts können sie kaum noch schlafen, weil sie ständig von den noch unerledigten Aufgaben des Tages und der unendlichen To-do-Liste des …

Weiterlesen
Videoserie

Die exklusive 3-teilige-Videoserie von Handwerksmensch

Noch vor wenigen Jahren hat es ausgereicht, einen Handwerksbetrieb am Laufen zu halten. Doch heute wird dem Inhaber eines Handwerksbetriebes ein Vielfaches mehr abverlangt. Management und Führung spielen heute eine zentrale Rolle – nicht zuletzt wegen des Fachkräftemangels, der demographischen Entwicklung und der Digitalisierung.   Gesetzliche Rahmenbedingungen und steigende Ansprüche von Mitarbeitern, Bewerbern sowie Kunden …

Weiterlesen