sterne-beurteilung

Fehler in der Beurteilung bemerken wir oft nicht

330Einfach drauf los bewerten: Das kann sich keiner bei der Bewertung einer Mitarbeiterleistung zunächst vorstellen, jedoch ist es nicht so einfach. Schnell gelangen Sie an den Punkt, an dem Sie sich fragen, ob dieses und jenes Kriterium gerade richtig bewertet wird oder, ob Sie gerade noch fair sind. Sicher ist, viele Fehler bzw. Ungereimtheiten in …

Weiterlesen
fenster-mensch-mitarbeiter

Schwierige Mitarbeitergespräche erfolgreich meistern

Es gibt immer wieder diese Phasen, da prasseln etwa Stress und Misslingen auf Sie ein – Sie haben bereits innerhalb einer Woche das zweite schwierige Mitarbeitergespräch zu führen und: In Ihrem Betrieb kehrt keine Ruhe ein. Das erste Gespräch in dieser Woche verlief bereits nicht sonderlich gut. Ihr Mitarbeiter und Sie sind in einem Wortgefecht …

Weiterlesen
maren-ulbrich

Nach langer Planung und Vorbereitung darf ich es endlich verkünden:

Ich bin Referent beim MemoMeister Online Kongress speziell für Handwerksunternehmen, der vom 21. bis 25. August 2018 stattfindet! Hier geht es zu den kostenlosen 1-Jahres-Tickets:   In meinem Vortrag zur familieninternen Nachfolge gebe ich viele hilfreiche Tipps und zeige, wie auch Sie u.a. mit dem Förderprogramm unternehmensWert:Mensch die Nachfolge regeln können.   Neben Referenten wie …

Weiterlesen
rote-sessel-betrieb

Was Sie bei komplexen Besprechungen beachten sollten

Ein Betrieb lebt davon, dass alle Beteiligten Hand in Hand arbeiten und sich daher gut untereinander absprechen und aufeinander abstimmen. Handwerksbetriebe sind zwar mit einer Größe von meist unter 10 Mitarbeitern relativ überschaubar; dennoch läuft die Arbeit nicht immer Hand in Hand. Es fehlen Informationen hier, Ankündigungen dort und Ihre zwei Meister sind auch nicht …

Weiterlesen
kommunikation-vermeiden-wertschätzend

Mit diesen sieben Tipps führen Sie bessere Gespräche mit Ihren Mitarbeitern

Der Betriebsalltag eines Meisters und vor allem eines Betriebsinhabers bestehen vor allem aus einem: Gesprächen. Andauernd stehen Sie im Austausch mit Kunden, Vertragspartnern, Behörden und natürlich Ihren Mitarbeitern. Meist bleibt nicht allzu viel Zeit im Alltag, um mit den Mitarbeitern zu sprechen, obwohl Sie Ihren Mitarbeitern wichtige Aufträge geben, die Arbeit besprechen und Feedback vergeben. …

Weiterlesen
rote-treppe-betrieb

Wie kann ich meine Mitarbeiter zu mehr Verantwortung führen?

Sie wollen oder müssen sich selbst überflüssig machen durch das Delegieren von Aufgaben und Verantwortung. Das Erweitern von Aufgabenbereichen und das Übertragen von weiterer Verantwortung ist jedoch kein Selbstläufer. Sie wissen bestimmt, dass die Personalentwicklung geplant, durchdacht und strukturiert sein soll. Gerade als kleiner oder mittelgroßer Betrieb ist es manchmal schwierig, ein Personalentwicklungsvorhaben umzusetzen, gerade …

Weiterlesen
uhrzeit

Ziele sind gut, sind sie denn aber auch SMART?

Sich Ziele zu setzten, ist eine triviale und alltägliche Tat– diese Ziele aber auch zu verfolgen und umzusetzen, ist alles andere als trivial und alltäglich. Ziele beginnen im Kopf als Idee und verbleiben leider auch meistens in diesem Kopf, verstauben und geraten in Vergessenheit. Damit Ihre Ziele nicht in Vergessenheit geraten und handfest werden, sollten …

Weiterlesen
struktur-zahnräder

Wie Sie Abläufe standardisieren können und wann Sie es lieber lassen sollten

Standards und Normen sind, jedoch meist unbemerkt, fester Bestandteil unseres Alltags. Ob technische oder analoge Geräte und Werkzeuge, Produkte oder Dienstleistungen sämtlicher Art, Form, Beschaffenheit und Nutzen sowie auch Arbeitsprozesse und -abläufe: im Grunde gibt es nichts, das nicht auch zu standardisieren ginge. Mit der Standardisierung und Rationalisierung wird vor allem versucht, die Qualität und/oder …

Weiterlesen
führung

Das schlummernde Potential Ihrer Mitarbeiter entdecken, fördern und nutzen

Als Betriebsinhaber haben Sie meist das Gefühl, dass Sie der Allrounder im Betrieb sind bzw. sein müssen. Ob es die fachliche Expertise oder auch die Durchführung eines Auftrags ist, andere und auch Sie selbst verlangen von sich, alles zu wissen und zu können. Dieses Problem haben wir schon in den letzten Podcast-Episoden und Blogbeiträgen eingeführt. …

Weiterlesen
spielzeug-nachfolge

Nachfolge

Eine der wichtigsten Fragen, die sich ein Betriebsinhaber stellen sollte, ist die der Nachfolge. Das Problem ist jedoch, das sich viele Inhaber diese Frage viel zu spät stellen und somit nicht wissen, wie sie dieses Thema angehen sollten. Oft stehen sie dann vor verschiedenen Hürden und Problemen, die sie „unerwartet“ erreichen. Es entstehen Fragen wie: …

Weiterlesen